Strand liegt etwa 50 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Kapstadt, eingebettet zwischen dem östlichen Ufer der False Bay und den imposanten Hottentots-Holland-Bergen. Diese idyllische Lage bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch ein gemäßigtes maritimes Klima. Die Sommermonate (Dezember bis Februar) sind warm und trocken, während die Winter (Juni bis August) kühler und feuchter sind. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Aktivitäten das ganze Jahr über.
Die Ursprünge von Strand reichen bis ins Jahr 1714 zurück, als es als Ferien- und Fischerort gegründet wurde. Ursprünglich als Mostert`s Bay bekannt, erhielt der Ort später den Namen `Strand`, was auf Afrikaans `Strand` oder `Strandabschnitt` bedeutet. Im Laufe der Jahre hat sich Strand von einem beschaulichen Fischerdorf zu einem beliebten Ferienziel entwickelt, das sowohl Einheimische als auch internationale Gäste anzieht.
Strand bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Besucher jeden Alters:
Die Region um Strand hat ebenfalls viel zu bieten:
Ein besonderes Highlight in Strand ist die jährliche Strand Kite Festival, bei der der Himmel über dem Strand von bunten Drachen in allen Formen und Größen erfüllt wird. Einheimische sagen gerne: `Die Winde von Strand tragen die Träume in den Himmel`, was die Bedeutung des Windes für diese Veranstaltung unterstreicht.
Das Wetter in Strand ist das ganze Jahr über angenehm. Die Sommermonate (Dezember bis Februar) sind ideal für Strandaktivitäten, während der Frühling (September bis November) und der Herbst (März bis Mai) milde Temperaturen und weniger Touristen bieten. Hier sind einige durchschnittliche Klimadaten:
Ob Sie die Sonne am Strand genießen, die lokale Geschichte erkunden oder die kulinarischen Köstlichkeiten der Region probieren möchten – Strand und insbesondere Cape Sands bieten für jeden etwas. Unsere Webcam ermöglicht es Ihnen, jederzeit einen Blick auf dieses wunderschöne Fleckchen Erde zu werfen und vielleicht Ihren nächsten Urlaub zu planen.
Der Palacio Nacional, das Herzstück der mexikanischen Regierung, thront majestätisch an der Ostseite des Zócalo, des zentralen Platzes von Mexiko-Stadt. Dieses beeindruckende Bauwerk ist nicht nur ein politisches Zentrum, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der mexikanischen Geschichte.
Der Palacio Nacional wurde auf den Ruinen des Palastes des Aztekenherrschers Moctezuma II. errichtet. Nach der spanischen Eroberung ließ Hernán Cortés das ursprüngliche Gebäude abreißen und begann 1563 mit dem Bau eines neuen Palastes. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Bauwerk mehrfach erweitert und renoviert. Charakteristisch für das Gebäude ist die Fassade aus rötlichem Tezontle-Vulkangestein, das ein Markenzeichen vieler kolonialer Bauwerke in Mexiko ist.
Besonders beeindruckend sind die Wandmalereien des berühmten Künstlers Diego Rivera, die im Inneren des Palastes zu sehen sind. Sie erzählen die Geschichte Mexikos von der präkolumbianischen Zeit bis zur mexikanischen Revolution.
Der Palacio Nacional ist ein absolutes Muss für jeden Besucher Mexiko-Stadts. Neben den kunstvollen Wandmalereien können Touristen auch den Nationalgarten und verschiedene historische Räume erkunden. Ein weiteres Highlight ist der zentrale Balkon, von dem aus der mexikanische Präsident jedes Jahr am 16. September den traditionellen `Grito de Dolores` zum Unabhängigkeitstag ausruft.
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie:
Mexiko-Stadt liegt auf einer Höhe von 2.240 Metern über dem Meeresspiegel. Das Klima ist gemäßigt mit milden Wintern und warmen Sommern. Die beste Reisezeit ist von November bis April, da in diesen Monaten wenig Regen fällt.
Eine berühmte Szene aus der mexikanischen Geschichte fand 1914 im Palacio Nacional statt, als sich die Revolutionsführer Emiliano Zapata und Pancho Villa dort trafen und symbolisch die Macht übernahmen. Ein weiteres ikonisches Element ist die Glocke über dem zentralen Balkon, die Miguel Hidalgo am 16. September 1810 geläutet haben soll, um den Beginn des Unabhängigkeitskrieges zu verkünden.
Der Palacio Nacional ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes Symbol der mexikanischen Identität. Wer die Geschichte, Kultur und Politik Mexikos hautnah erleben möchte, sollte dieses beeindruckende Gebäude unbedingt besuchen.
Die Plaza de la Constitución, besser bekannt als der Zócalo, ist der zentrale Platz von Mexiko-Stadt und einer der größten Stadtplätze der Welt. Mit einer Fläche von über 46.000 Quadratmetern bildet er das historische, politische und kulturelle Zentrum der Hauptstadt.
Der Zócalo wurde auf dem ehemaligen zeremoniellen Zentrum der Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán errichtet. Nach der spanischen Eroberung wurde der Platz umgestaltet und erhielt seinen heutigen Namen zu Ehren der ersten Verfassung Mexikos. Heute ist der Zócalo Schauplatz wichtiger nationaler Veranstaltungen, Demonstrationen und Feierlichkeiten.
Rund um den Zócalo befinden sich einige der bedeutendsten Bauwerke Mexikos:
Der Zócalo ist das ganze Jahr über ein Anziehungspunkt für Touristen. Besonders sehenswert sind:
Mexiko-Stadt hat ein mildes Hochlandklima mit einer Durchschnittstemperatur von 22 °C am Tag und 10 °C in der Nacht. Die beste Reisezeit ist zwischen November und April, da dann die Regenwahrscheinlichkeit am geringsten ist.
Eine bekannte Anekdote besagt, dass der Zócalo seinen Namen einem nie vollendeten Denkmal verdankt. Die Stadt plante ein großes Denkmal zur Unabhängigkeit, baute jedoch nur das Sockelfundament – den `Zócalo`. Der Name blieb erhalten und wurde zur Bezeichnung für Hauptplätze in vielen mexikanischen Städten.
Die Plaza de la Constitución ist weit mehr als nur ein Platz – sie ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte Mexikos. Ob politische Ereignisse, kulturelle Feste oder einfach die beeindruckende Architektur – ein Besuch hier ist ein absolutes Muss.
Viele Grüße aus Bremen. Tolle Seite mit vielen Webcams. LG Inge