Die Ed Robson Arena ist eine hochmoderne Mehrzweckhalle auf dem Campus des Colorado College in Colorado Springs. Seit ihrer Eröffnung am 18. September 2021 bietet sie 3.400 Zuschauern Platz und dient als Heimstätte des CC Tigers Eishockeyteams. Bemerkenswert ist, dass dies das erste Mal seit der Gründung des Programms im Jahr 1938 ist, dass die Mannschaft ihre Spiele auf dem Campus austrägt.
Benannt wurde die Arena nach Edward J. Robson, einem Absolventen des Jahres 1954 und ehemaligen Mitglied des Eishockeyteams. Nach seinem Abschluss diente Robson im U.S. Marine Corps und nahm 1956 an den Olympischen Winterspielen teil.
Die Architektur der Arena zeichnet sich durch Transparenz aus. Große Glasfenster an drei Seiten des Gebäudes ermöglichen nicht nur einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft, sondern lassen auch Passanten einen Einblick in das Innere der Halle werfen. Besonders die Westseite besticht durch ein verglastes Foyer mit einer großzügigen Treppe und Ausblicken auf die Berge und die Stadt.
Als Teil der City for Champions-Initiative trägt die Ed Robson Arena zur wirtschaftlichen Belebung von Colorado Springs bei. Neben Eishockeyspielen finden hier diverse Veranstaltungen statt, die Besucher aus nah und fern anziehen. Die Arena bietet flexible Räumlichkeiten für Kunst- und Musikveranstaltungen sowie studentische Aktivitäten.
In unmittelbarer Nähe zur Arena befinden sich zahlreiche Attraktionen:
Colorado Springs genießt ein angenehmes Klima mit durchschnittlich 243 Sonnentagen pro Jahr. Die Sommer sind warm mit Durchschnittstemperaturen um 29°C, während die Winter kühl sind und Temperaturen um -8°C erreichen können. Schneefälle sind häufig und tragen zur malerischen Landschaft bei.
Eine besondere Rivalität besteht zwischen den Colorado College Tigers und den Denver Pioneers, bekannt als die `Battle for the Gold Pan`. Diese Tradition, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht, verleiht den Spielen eine besondere Spannung und zieht zahlreiche Fans an.
Ein landestypisches Sprichwort in Colorado lautet: `If you dont like the weather, wait five minutes.` Dies spiegelt die schnell wechselnden Wetterbedingungen der Region wider.
Die Ed Robson Arena ist nicht nur ein sportliches Zentrum, sondern auch ein kultureller Treffpunkt in Colorado Springs. Ihre moderne Architektur, die vielfältigen Veranstaltungen und die Nähe zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten machen sie zu einem Muss für Besucher der Stadt.
Das Colorado College, gegründet im Jahr 1874, liegt malerisch in Colorado Springs am Fuße des majestätischen Pikes Peak. Der Campus verbindet historische Architektur mit moderner Bildung und bietet Besuchern und Studenten eine inspirierende Umgebung.
Die Shove Memorial Chapel, erbaut zwischen 1930 und 1931, ist ein herausragendes Beispiel für die Normanische Romanik in Colorado. Entworfen vom Architekten John Gray, wurde die Kapelle aus Bedford-Kalkstein errichtet und beeindruckt mit kunstvollen Details wie Wasserspeiern von Robert Garrison und bemalten Decken von Robert E. Wade. Die Buntglasfenster, gestaltet von Joseph Reynolds Jr., verleihen dem Innenraum eine besondere Atmosphäre. Trotz der Errichtung während der Weltwirtschaftskrise gilt die Kapelle als eines der feinsten Beispiele ihrer Art im Bundesstaat.
Der zentrale Platz des Campus, ehemals als Armstrong Quad bekannt, wurde in Tava Quad umbenannt, um die kulturelle Bedeutung der Region für die Ute-Stämme zu würdigen. Tava bedeutet Sonne in der Sprache der Ute und ist der ursprüngliche Name des Pikes Peak. Diese Umbenennung reflektiert das Bestreben des Colleges, die indigenen Wurzeln und die Geschichte des Landes anzuerkennen.
Colorado Springs bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten für Besucher aller Altersgruppen
Jede Jahreszeit bringt besondere Erlebnisse in Colorado Springs
Colorado Springs genießt ein alpines Wüstenklima mit durchschnittlich 300 Sonnentagen pro Jahr. Die niedrige Luftfeuchtigkeit sorgt für angenehme Temperaturen, wobei Sommer warm und Winter mild sind.
Eine lokale Redewendung besagt: `Wenn dir das Wetter in Colorado nicht gefällt, warte fünf Minuten.` Diese spiegelt die schnellen Wetterwechsel der Region wider. Eine bemerkenswerte Begebenheit ist die Entstehung des Garden of the Gods: Ursprünglich sollte das Gebiet ein Biergarten werden, doch ein Besucher bemerkte, es sei ein Ort für die Götter – so entstand der heutige Name.
Das Colorado College und seine Umgebung bieten eine reiche Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur, die Besucher das ganze Jahr über begeistert.
Der Pikes Peak, oft als America`s Mountain bezeichnet, erhebt sich majestätisch über die Landschaft von Colorado. Mit einer Höhe von 4.302 Metern ist er einer der bekanntesten Gipfel der Rocky Mountains und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt an.
Der Pikes Peak befindet sich in der Front Range der Rocky Mountains, in unmittelbarer Nähe von Colorado Springs. Geologisch gesehen entstand der Berg vor über einer Milliarde Jahren durch tektonische Aktivitäten und Erosion, die seine heutige Form prägten.
Benannt wurde der Berg nach dem Entdecker Zebulon Pike, der 1806 versuchte, den Gipfel zu erklimmen, jedoch scheiterte. Interessanterweise nannte Pike den Berg ursprünglich `Grand Peak` und hielt ihn für unbezwingbar. Die erste dokumentierte Besteigung gelang schließlich dem Botaniker Edwin James im Jahr 1820. Während des Goldrauschs von 1858 wurde der Slogan `Pikes Peak or Bust` zum Leitspruch vieler Goldsucher, die in die Region strömten.
Der Pikes Peak bietet das ganze Jahr über vielfältige Freizeitmöglichkeiten:
In der Nähe des Pikes Peak gibt es zahlreiche Attraktionen:
Aufgrund der Höhe des Pikes Peak variieren die Wetterbedingungen stark. Während es am Fuß des Berges in Colorado Springs ein gemäßigtes Klima gibt, herrschen auf dem Gipfel alpine Bedingungen. Selbst im Sommer können die Temperaturen eisig sein, und Schnee fällt oft auch im Hochsommer. Besucher sollten stets auf schnelle Wetterumschwünge vorbereitet sein und entsprechende Kleidung mitführen.
Eine interessante Anekdote besagt, dass die Dichterin Katharine Lee Bates während ihres Besuchs am Pikes Peak im Jahr 1893 von der Landschaft inspiriert wurde und dort den Text des berühmten Liedes `America the Beautiful` schrieb. Zudem findet seit 1916 das Pikes Peak International Hill Climb statt, ein berühmtes Bergrennen, bei dem Fahrzeuge den Berg hinauffahren. Dieses spannende Rennen zieht Teilnehmer aus der ganzen Welt an und ist ein beliebtes Ereignis für Motorsportfans.
In Colorado gibt es das Sprichwort: `Wenn du das Wetter nicht magst, warte fünf Minuten.` Dies trifft besonders auf den Pikes Peak zu, wo sich die Wetterbedingungen schnell ändern können. Ein weiteres lokales Sprichwort lautet: `Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse.` Dies erinnert daran, früh aufzubrechen, um die besten Bedingungen am Berg zu erleben, aber auch vorsichtig zu sein und auf Sicherheit zu achten.
Der Pikes Peak ist nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch ein kulturelles und historisches Symbol der USA. Seine majestätische Präsenz, die reiche Geschichte und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem Muss für jeden Besucher Colorados.
Viele Grüße aus Bremen. Tolle Seite mit vielen Webcams. LG Inge